Die BBC arbeitet an einem Biopic über Stan Laurel und Oliver Hardy. Das Buch kommt von Jeff Pope, der bislang vor allem für’s Fernsehen gearbeitet hat. Die Weinsteins sind ebenfalls mit an Bord und ich bin mir nicht sicher, ob der Film für’s Fernsehen oder die Kinos produziert wird. Jedenfalls
-
-
Nosferatu kommt endlich in einer neu restaurierten Fassung auf BluRay, selbstverständlich, so wie es sich für einen von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung restaurierten Stummfilm gehört, zunächst in England (am 18. November), dann in den USA, und irgendwann dann nächstes Jahr auch bei uns. Ich werde mir wahrscheinlich die Steelbox aus England besorgen.
-
Youtube Direktquasi Sehr schicke neue Folge von Trailer from Hell: Guillermo del Toro on “The Hunchback of Notre Dame ’39”. Meine persönliche Lieblingsversion ist zwar die 1956er mit Anthony Quinn und den grandiosen Farben, aber hauptsache Quasimodo. RKO’s biggest budget film to date remains one of the finest literary adaptations
-
(Youtube Direktthird) Secret Cinema haben in einem Keller in London Carol Reeds „The Third Man“ gezeigt und dazu das Gebäude und das Gelände in das Wien der 40er Jahre verwandelt, Bilder vom Event gibt’s auf Flickr. Toll! Secret Cinema brought to life Carol Reed’s ‚The Third Man‘ at the Farmiloe
-
Schöne Meldung von Hammer Films! Die restaurieren über 30 ihrer Klassiker für aufwändige BluRay-Releases. Den Anfang macht natürlich Dracula, inklusive einer längeren Todesszene aus der japanischen Version des Films, das Teil erscheint im März, weitere folgen verteilt im ganzen Jahr, unter anderem „Plaque of the Zombies“, „The Legend of the
-
(Youtube Direktuniversal, via Peter) Schöner Clip von Universal, die zu ihrem hundertsten Geburtstag ein paar Klassiker restaurieren und in diesem Video ein paar Einblicke in den Prozess geben. Restauriert werden im Laufe des Jahres: All Quiet on the Western Front, The Birds, Buck Privates, Dracula (1931), Dracula Spanish (1931), Frankenstein,
-
(Youtube Direktindy, via Dangerous Minds) In diesem Clip hat jemand das Indiana Jones-Intro Szene für Szene mit seinen Vorbildern aus den Adventure-Serials der 30er zusammengeschnitten. Schöne Arbeit, nur fehlt leider eine Liste des verwendeten Filmmaterials.
-
OH NO YOU DIDN’T! Uwe Bolls Firma Kinostar hat Rechte an einigen Charlie Chaplin-Shorts gekauft, die sie grade zusammenschneiden für einen abendfüllenden Spielfilm namens „Chaplin 3D – Little Tramp´s Adventure“. Mir ist grade ein Äderchen auf dem Auge geplatzt, aber man muss dem Mann ja eins lassen: Es ist schon
-
John Carpenters erster Kurzfilm „Captain Voyeur“ galt lange als verschollen, jetzt wurde er pünktlich zu Halloween in den Archiven der University of Southern California gefunden. Jetzt wird er restauriert und auf irgendeinem Weg veröffentlicht. Ich bin gespannt. Just in time for Halloween, the first student film from famed horror director
-
In Neuseeland haben sie drei (von sechs) Filmrollen des 1924 gedrehten „The White Shadow“ gefunden, dem ersten Film von Alfred Hitchcock. Dangerous Minds hat jede Menge Stills aus dem Film, leider ohne die Quelle anzugeben. Die ganze Story steht beim Neuseeländer Filmarchiv, aus der Meldung beim Hollywood Reporter: Just in
-
Die BBC produziert grade eine Meta-Verfilmung von Life of Brian, die den Bohei erzählen wird, der um Monty Pythons Religions-Verarsche gemacht wurde. Beispielsweise durfte Life of Brian bis ins Jahr 2009 in der walisischen Gemeinde Aberystwyth nicht aufgeführt werden. Das Verbot wurde dann von der frisch gewählten Bürgermeisterin aufgehoben, die
-
(Vimeo Direktgold) Peter Noster hat einen ganz wunderbaren Supercut mit den Stars aus Hollywood der 30er bis 50er Jahre zusammengeschnitten. Großartig!
-
UPDATE (18.06.11): Nach Anfrage stellte sich heraus, dass das Babylon die Filme überwiegend digital screenen wird (BD/DVD), statt auf (verfügbare) 35mm-Kopien zurückzugreifen. Damit befördert sich das ohnehin für seine faule Recherche berüchtigte Babylon erneut ins Aus. Ich warte dann auf die nächste Hitchcock-Retro im Arsenal. UPDATE (20.06.11): Noch mal das
-
Schöne neue Folge von Trailers from Hell: Mick Harris (Regisseur von Critters 2, The Stand und dem TV-Shining, Autor von Das Wunder in der 8. Straße) über 20,000 Leagues Under the Sea.
-
Inzwischen habe ich immer noch keinen der Paten-Filme gesehen und das nicht, weil es mich nicht interessieren würde, sondern weil ich die verwirrten Blicke meiner Umgebung so lustig finde*. Nichtsdestotrotz, hier die Casting-Liste aus einem Notizbuch von Francis Ford Coppola: via *Ja, ich bin leicht zu begeistern. Und?
-
Schöner neuer Beitrag von Trailers from Hell über einen meiner Lieblings-Horrorfilme mit Howard Rodman: Last of the great Universal monsters, sporting a brilliant man-in-suit design that can’t be beat and has resisted years of attempted remakes and redesigns. The most iconic of the now-classic Jack Arnold/William Alland sci-fi pix and